Bitte scrollen Sie nach unten
Login


Passwort vergessen?     Login schliessen

Stolpersteinverlegung

Am 1. Oktober fand eine Stolpersteinverlegung in Augsburg statt, die für die Geschichtsdetektive am MWG eine besondere war: Sie übernahmen nämlich die Patenschaft für zwei Stolperstein, gesponsert vom Rotary-Club Gersthofen. „Soziale und humanitäre Projekte zu unterstützen ist eine Aufgabe des Rotary-Clubs und so kamen es zustande, dass der Rotary-Club die Geschichtsdetektive bei der Patenschaft für die Stolpersteine unterstützt hat.“, erläuterte Herr Hilbich vom Rotary-Club bei der Verlegung der Stolpersteine den anwesenden Geschichtsdetektiven. (mehr …)

Sonderpreis für die Stadtführung „Dem jüdischen Leben in Augsburg auf der Spur“

Das Projekt „Dem jüdischen Leben in Augsburg auf der Spur“ wurde am 6. Juli 2025 in der Nürnberger Kirche St. Martha mit dem Sonderpreis in der Kategorie „Schule“ beim BCJ.Bayern-Studienpreis 2025 ausgezeichnet. Die Laudatio hielt OStRin Sonja Sellnow, die Patenschaft für das Projekt hatte Pfr. Dr. Oliver Gußmann übernommen. (mehr …)

Landeswettbewerb Jugend forscht Junior

Am 10./11.4. fand in Regensburg der Landeswettbewerb Jugend forscht Junior statt. Magdalena (7b), Sofia (8b) und Paulina (8d) hatten sich durch den Sieg am Regionalwettbewerb Augsburg für die Teilnahme dort qualifiziert und durften ihr Forschungsprojekt „Das perfekte Wartezimmer“ in Regensburg präsentieren. Nach zwei spannenden Wettbewerbstagen wurden das Team  mit dem Sonderpreis „time change“ der MONTEC GmbH ausgezeichnet. Eine tolle Leistung der drei Jungforscherinnen – die Konkurrenz im Fachgebiet Arbeitswelt war sehr groß! Wir gratulieren!

 

MitMach-Ausstellung AuxQuadrat

Kann eine Seifenblase so groß wie man selbst werden? Gibt es DIE schnellste Parabel für Spielzeugautorennen? Kann man vier, gleichgroße T’s in einen Rahmen richtig anordnen, dass es reinpasst? Kann man die Biene ins Ziel programmieren? Diese und noch viele mehr Fragen durften die Schüler der 9b am Donnerstag den 10. April anschaulich herausfinden. (mehr …)

Erfolgreich beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“

Am 27./28.2.2025 fand an der Hochschule Augsburg der Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ statt. Von den drei teilnehmenden Projektgruppen unserer Schule konnten alle drei Teams Platzierungen erreichen, darunter war auch ein Regionalsieg. (mehr …)

Regionalentscheid Jugend debattiert

„Sollen Gewalttaten gegen kommunale Amts- und Mandatsträger härter bestraft werden?“ – so lautete das Thema im Finale des Regionalentscheids Jugend debattiert. Er wurde am 25.2.25 im Großen Saal des Leopold-Mozart-Konservatoriums von der Stadt Augsburg ausgetragen. Dabei gelang es Etienne Dankelmann aus der Q 12 nicht nur in das Finale zu kommen, sondern auch den ersten Platz zu belegen. Damit sichert er sich seine Teilnahme am Landesentscheid in München. Die Schulgemeinschaft gratuliert zu dieser Leistung.

EU-Planspiel zur Klimapolitik – Der PuG-Kurs von Herrn Dorn in der Rolle europäischer Entscheidungsträger

Am 27. Februar nahm das Maria-Ward-Gymnasium Augsburg an einem hochaktuellen EU-Planspiel teil, das von Herrn Dorn organisiert und von Martha Wittek im Rahmen der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit durchgeführt wurde. Im Fokus stand das Thema „It’s getting hot in here – Klimapolitik in der Europäischen Union“, ein Planspiel, das die Schülerinnen und Schüler in die komplexen Verhandlungen innerhalb des Rates der Europäischen Union eintauchen ließ. (mehr …)

Luzia Dölzer aus der 6 b gewinnt den Regionalentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels.

Am Donnerstag, den 13. Februar fand in der Stadtbücherei am Ernst-Reuter-Platz der Regionalentscheid statt. Die Schulsieger aus 14 Schulen in Augsburg hatten die Aufgabe, einen vorbereiteten Text und anschließend einen fremden Text dem Publikum vorzutragen. Luzia musste sich dabei gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen. (mehr …)

📢 Demokratie hautnah – Die 10a bei der U18-Wahl!

am 13. Februar 2025 durfte die Klasse 10a mit ihren Lehrkräften Frau Gros, Herr Dorn und Frau Wagner erste Wahlerfahrungen sammeln. Im Barfüßer 8, dem temporären Demokratie-Hub & Pop-up-Jugendzentrum, erlebten die Schülerinnen Politik hautnah.

Nach einer interaktiven Kahoot-Runde zur Einstimmung und spannenden Inputs vom Stadtjugendring Augsburg ging es ins Wahllokal. Dort setzten sie sich mit demokratischen Prozessen auseinander und gaben ihre Stimme bei der U18-Wahl zur Bundestagswahl 2025 ab – fast wie bei einer echten Wahl. (mehr …)

Experimente antworten

In der ersten Runde des Landeswettbewerbs „Experimente antworten“ 2024/25 zum Thema Solche Früchtchen! wurden fünf Schülerinnen und Schüler des MWG mit Urkunden ausgezeichnet, zwei davon mit großem Erfolg, verbunden mit dem Sachpreis „hüpfende Knete“. Die Urkunden erhielten Lotta, Frieda, Levi, Kerem (alle 5a) und Raúl (5c). Herzlichen Glückwunsch an unsere Jungforscherinnen und -forscher!

Die Teilnehmenden haben mit Geschick eine Vielzahl von Experimenten durchgeführt. (mehr …)