Bitte scrollen Sie nach unten
Login


Passwort vergessen?     Login schliessen

Stolpersteinverlegung

Am 1. Oktober fand eine Stolpersteinverlegung in Augsburg statt, die für die Geschichtsdetektive am MWG eine besondere war: Sie übernahmen nämlich die Patenschaft für zwei Stolperstein, gesponsert vom Rotary-Club Gersthofen. „Soziale und humanitäre Projekte zu unterstützen ist eine Aufgabe des Rotary-Clubs und so kamen es zustande, dass der Rotary-Club die Geschichtsdetektive bei der Patenschaft für die Stolpersteine unterstützt hat.“, erläuterte Herr Hilbich vom Rotary-Club bei der Verlegung der Stolpersteine den anwesenden Geschichtsdetektiven.

Emilia Lenzen und Daniel Augustin lasen in der Weißstr. 1, dem letzten freigewählten Wohnort von Johann Klotz, seine Biografie vor. Johann Klotz wurde am 6.5.1942 in Hartheim ermordet. Der letzte freigewählt Wohnort von Josef Hefele war in der Remblodstr. 19, er wurde am 18.12.1940 im KZ Dachau ermordet. Seine Biografie trugen Ana Loncarevic, Victoria Pick und Marie Schlömer vor. Die Biografien der beiden NS-Opfer kann man unter Home | Gedenkbuch Augsburg nachlesen.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Verena Müller (Querflöte), Maria Groer (Klarinette) und Annalena Platzer, (Klarinette) – teilweise unterstützt von Tom Prestele am Kontrabaß.

Die Geschichtsdetektive danken dem Rotary-Club Gersthofen und Herrn Hilbich für die Unterstützung.

E.Noppen-Eckart