Bitte scrollen Sie nach unten
Login


Passwort vergessen?     Login schliessen

Sport

 

 

„Bewegung ist nicht nur für die körperliche Gesundheit und Fitness von Kindern wichtig, sondern hat auch Auswirkungen auf ihre psychische Gesundheit und ihren Schulerfolg. Darüber hinaus trägt sie dazu bei, gesunde Verhaltensmuster zu begründen, die sich oft im Erwachsenenalter fortsetzen.“

WHO (Weltgesundheitsorganisation), 19.Februar 2010

 

 

Kurzcharakteristik des Fachs

Im Sportunterricht in Bayern werden die Klassen 5 bis 7 in drei und die Klassen 8 bis 12 in zwei Unterrichtsstunden mit der großen Bandbreite der sportlichen Handlungsfelder bekannt gemacht.
Dies bedeutet, dass Grundlegendes für das Individual- und das Sozialverhalten und Spezifisches – vor allem in Bezug auf die Vielzahl an Sportarten – gelehrt und

eingeübt wird. Dabei stehen die Individualsportarten Schwimmen, Leichtathletik, Gerätturnen und Gymnastik / Tanz gleichwertig neben den Mannschaftssportarten Volleyball, Handball, Basketball und Fußball. Ergänzt wird dieses Bewegungsangebot noch durch Freizeitsportarten wie Badminton, Judo oder Bouldern.

 

 

Motto am MWG: “fair und fit”

Am MWG ist es uns ein wichtiges Anliegen, nicht nur auf den aktuellen Stand der Fitness der Kinder und auf den Spaß am Sport zu schauen. Im Hinblick auf die Freizeit und das spätere Leben haben wir uns entschieden, in der gesamten Unterstufe, also in den Klassenstufen 5 bis 7 14tägig eine Doppelstunde Schwimmen durchzuführen. Die Vielseitigkeit des Vergnügens am und im Wasser kombiniert mit dem hohen technischen Anspruch der verschiedenen Schwimmstile, die erlernt werden, kann weit über den schulischen Bereich hinaus von Nutzen sein.

Des Weiteren garantiert auch die Fokussierung der Jahrgangsstufen 5 bis 8 auf eine Mannschaftssportart vertiefte Grundlagen:

  • 5te Jahrgangsstufe: Handball und Badminton
  • 6te Jahrgangsstufe: Basketball
  • 7te Jahrgangsstufe: Fußball
  • 8te Jahrgangsstufe: Volleyball

Am Schuljahresende vermitteln Klassenspiele innerhalb eines Jahrgangs in der jeweiligen Mannschaftssportart zudem den Wettkampfcharakter des Sports. Wettkampferfahrung sammeln engagierte Schüler und Schülerinnen auch in den Schulmannschaften Badminton, Fußball, Gerätturnen, Tennis und Volleyball.

In der Oberstufe können die Schülerinnen und Schüler verstärkt eigene Neigungen in den Vordergrund stellen, denn hier ist es möglich, sich für jeweils ein Kurshalbjahr auf eine Sportart zu konzentrieren.
Das P-Seminar in der Qualifikationsstufe lässt es zu, Interessensgebiete wie „alltagstaugliche Fitness“ vielseitig zu betrachten. Am anspruchsvollsten ist dann aber die Möglichkeit, Sport als mündliches oder schriftliches Abiturfach zu wählen. Neben dem aktiven Sport steht hier gleichwertig das Additum Sport, ein zweistündiger Unterricht zu den Themenbereichen Sportbiologie, Trainingslehre und Bewegungslehre.
Ein Highlight für Kinder und Lehrer ist die Sommersportwoche der 7ten Klassen in Pfronten. Ein Woche in der Sport im Freien im Zentrum steht: Kanu- und Radfahren, Wander-, Mountainbike-, oder Inliner-Touren, Tennis- oder Fußballspielen, Abenteuer im Waldseilgarten und vieles mehr kann ausprobiert werden.

Kompetenzen

Das Kompetenzstrukturmodell für das Fach Sport gliedert sich in zwei Bereiche, die im Unterricht stets miteinander verknüpft werden:
in die prozessbezogenen Kompetenzen (Ringe) und in die inhaltsbezogenen Kompetenzen, welche in vier Gegenstandsbereichen (Quadrate) erworben werden.
Die Gegenstandsbereiche Sportliche Handlungsfelder, Gesundheit und Fitness, Freizeit und Umwelt sowie Fairness/Kooperation/Selbstkompetenz stehen in enger und vielfältiger Wechselwirkung zueinander und erfahren je nach Zielsetzung im Unterricht eine unterschiedliche Ausprägung.

 

 

Digitaler Sportunterricht

Fit durch die Pandemie

Liebe Schülerinnen und Schüler,
um auch in Pandemiezeiten fit zu bleiben haben wir zusammen mit zwei anderen Schulen einen Trainingsplan erarbeitet.
Lasst euch inspirieren, auch mit sozialer Distanz Sport zu treiben. Bleibt fit, habt Spaß und klickt euch gerne mal durch.
Eure Sportfachschaft vom Mary Ward 😊

https://padlet.com/fuessmann/xrmpoi5n64frahbr